Transparenz

Transparenz ist uns wichtig. Deswegen ist ArrivalAid Teil der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Transparenz ist uns wichtig

Wir haben uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

Die folgenden zehn Angaben gehen über gesetzlichen Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Initiativen hinaus. Wir finden es dennoch wichtig, diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, und stellen sie daher freiwillig zur Verfügung.

Informationen über ArrivalAid:

  • Name: ArrivalAid gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

  • Sitz: München

  • Anschrift: Ringseisstr. 11a, 80337 München

  • Gründungsjahr: 2015

  • Rechtsform: gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

  • Eintragung im Handelsregister: HRB 219221

Seit 2015 bietet ArrivalAid innovative und skalierbare Programme zu migrationsspezifischen Themen, die Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund mit ehrenamtlichem Mentor*innen vernetzen und das beidseitige Engagement professionell betreuen. Unsere Programme orientieren sich an den Bedürfnissen der geflüchteten Menschen. Unsere Arbeit ist dabei innovativ und wirkungsorientiert.

An unseren fünf ArrivalAid Standorten in München, Stuttgart, Frankfurt am Main, Düsseldorf und Köln konnten wir mit unseren Programmen seit Gründung deutschlandweit über 50.000 Menschen erreichen und begleiten. In unseren sieben Programmen lernen sich Tag für Tag Menschen mit und ohne Fluchthintergrund besser kennen. Dabei erzielen sie gemeinsam Erfolge, ob bei der Jobsuche, im Asylverfahren oder der Wohnungssuche.

Den vollständigen Gesellschaftsvertrag finden Sie hier.

Unsere Arbeit ist wegen

  • der Förderung der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe,

  • der Förderung des Wohlfahrtswesen,

  • der Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge und Vertriebene und

  • der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements

nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes München, Steuernummer 143/237/03362, vom 13.01.2020 für 2016 bis 2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 Gewerbesteuergesetz befreit, weil wir ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. Abgabenordnung dienen.

Die Satzungszwecke entsprechen § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7, 9, 10 und 25 Abgabenordnung.

Wir sind berechtigt, Zuwendungsbescheide für Spenden und ggf. Mitgliedsbeiträge bis zum 12.01.2025 zu erstellen. Den jüngsten Freistellungsbescheid des Finanzamtes finden Sie hier.

Geschäftsführung: David J. Offenwanger und Margaux Metze
Gesellschafter*innen: David J. Offenwanger (50%) und Margaux Metze (50%)

Die Tätigkeitsberichte finden Sie hier: 2015, 2016, 2017, 2018, 2019

Zum Stichtag 31.12.2020 waren bei ArrivalAid 7 Vollzeit-Mitarbeiter*innen, 5 Teilzeit-Mitarbeiter*innen, 1 Honorarkraft, 1 Werkstudent*in und 2 Praktikant*innen beschäftigt.

Die Herkunft unserer Finanzmittel können Sie folgender Datei entnehmen: Erläuterungen der GuV 2021.

Die Verwendung unserer Finanzmittel können Sie folgenden Dateien entnehmen: Gewinn- und Verlustrechnung 2021, Bilanz 2021, Ergebnisverwendung 2021.

Die ArrivalAid gUG (haftungsbeschränkt) steht in keinerlei gesellschaftsrechtlicher Verbundenheit mit Dritten.

ArrivalAid hat 2021 folgende projektbezogene Fördermittel und Spenden, die mehr als zehn Prozent des Gesamtbudgets ausmachten, erhalten:

  • Landeshauptstadt München

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF)

  • SKala Initiative, Berlin



Der ArrivalAid-Wirkungsbericht 

In unsrerem Wirkungsbericht finden Sie Informationen zur Wirkung von ArrivalAid nach den Social Reporting Standards.