Interessante und hilfreiche Workshops
Die Akademie richtet sich an Menschen mit Fluchthintergrund und Menschen, die sie unterstützen möchten. Neben dem Themenschwerpunkt Arbeit und Aufenthalt bieten wir interessante Workshops zu kulturellen und politischen Themen und praktischen Tipps für das Leben in Deutschland. Die Akademie findet an unterschiedlichen Standorten statt.
Wichtige Infos zur Akademie
Alle Seminare der Akademie finden auf Deutsch statt. Die Seminare, die sich vorwiegend an Geflüchtete richten, finden in einfachem Deutsch statt. Für die Seminare, die sich vorwiegend an die haupt- und ehrenamtlichen Helfer*innen richten, sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau empfohlen.
Einige der Fortbildungen, die sich vornehmlich an Helfer*innen richten, sind Teil der Qualifizierungsreihe BasisSchulung, einer Kooperation verschiedener Münchner Bildungsträger im Integrationsbereich. Mit dem zugehörigen Modulpass können Teilnehmerinnen sich die Teilnahme an Schulungen dokumentieren lassen und abschließend ein Zertifikat erhalten.
Die Veranstaltungen sind auch für alle Interessierten unabhängig von der BasisSchulung geöffnet. *
Kostenlose Teilnahme für Ehrenamtliche und Geflüchtete
Hauptamtliche werden um eine Spende von 20€ an folgendes Konto gebeten:
ArrivalAid gUG
GLS Bank Bochum
IBAN: DE94 4306 0967 8223 6729 00
BIC: GENODEM1GLS
Programm im Wintersemester 2021/2022
Seminar: Beschäftigungsduldung nach negativem Asylbescheid | ONLINE
Montag, 11. Juli 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Referentin: Rechtsanwältin Anna Frölich
Für Ehrenamtliche, die geflüchtete Menschen unterstützen möchten. Die Teilnehmer*innen erhalten Wissen darüber, für wen eine Beschäftigungsduldung infrage kommt, wie diese zu beantragen ist, welche Probleme sich dabei ergeben könnten und wie diese zu überwinden sind.
– Die wichtigsten Schritte nach einem negativen Asylbescheid
– Theorie der Beschäftigungsduldung
– Praxisbeispiele
Das Seminar bietet Gelegenheit für den praxisnahen Austausch zwischen den Teilnehmer*innen und der Referentin Anna Frölich. Deutschkenntnisse auf C1-Niveau empfohlen.

* Für sämtliche Veranstaltungen von ArrivalAid gilt der folgende Einlassvorbehalt: Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.