EducAid
Wir unterstützen Geflüchtete bei der beruflichen Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule

Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die einen Ausbildungsplatz gefunden haben, stehen vor großen Herausforderungen: In der Berufsschule ist es als Nicht-Muttersprachler*in häufig schwer, dem Unterricht zu folgen. In Ausbildungsbetrieben gibt es Arbeitskulturen, die die Auszubildenden noch nicht kennen.
Die EducAid – Ausbildungsbegleitung setzt an den zwei zentralen Stellen der dualen Berufsausbildung an: in der Berufsschule und im Betrieb.
Bestandteile der Unterstützung sind Mentorships mit ehrenamtlichen Helfer*innen, die individuell beim Lernen, dem Umgang mit Behörden oder sonstigen, alltäglichen Herausforderungen helfen. Regelmäßige Workshops zu ausbildungsrelevanten Themen, fortlaufende Kurse in zentralen Berufsschulfächern sowie eine offene Lern- und Hausaufgabenhilfe ergänzen das Angebot.
Für Auszubildende mit
Flucht - und Migrationserfahrung
6-monatige Begleitung durch ehrenamtliche Ausbildungsbegleiter*innen: individuelle Unterstützung beim Lernprozess, dem Umgang mit Behörden und bei alltäglichen Herausforderungen im Berufsalltag
Regelmäßige Workshops zu ausbildungsrelevanten Themen, z.B. das Prinzip des dualen Ausbildungssystems, Lern- und Präsentationstechniken oder Zeitmanagement
fortlaufende Kurse in ausbildungsübergreifenden Fächern (z.B. Deutsch, Mathematik, Sozialkunde)
offene Lern- und Hausaufgabenhilfe, begleitet durch Ehrenamtliche
Für Berufsschulen und Betriebe
Alle Berufsschulen und Betriebe in München und Umland, die Geflüchtete ausbilden, können am Programm teilnehmen. Besonders eng arbeitet ArrivalAid mit Lehrer*innen der teilnehmenden Schulen zusammen.
Das bietet ArrivalAid:
-
Beratung der Betriebe durch persönliche Ansprechpartner*innen von ArrivalAid
-
Unterstützung bei behördlichen Fragen
-
Fortbildungen rund um das Thema Integration durch Expert*innen von ArrivalAid
So kannst du uns als ehrenamtliche*r Ausbildungsbegleiter*in unterstützen
- Fülle das Anmeldeformular aus, indem du unten auf dieser Seite auf „Jetzt bewerben“ klickst.
- Nach Erhalt deiner Bewerbung vereinbaren wir mit dir ein Telefonat, um dich näher kennenzulernen.
- Danach laden wir dich zur passenden Einstiegsschulung ein.
- Offene und kommunikative Art im Umgang mit Menschen aus verschiedensten Kulturen.
- Zeit und Motivation für ein Engagement ab ca. 1-2 h pro Woche für 6 Monate.
- Fortgeschrittene Deutschkenntnisse.
- Einstiegsschulung
- Hauptamtliche Ansprechperson
- Supervisionsangebot
- Austausch mit anderen Ehrenamtlichen
- Ehrenamtsbescheinigung
Hier findest du mehr Informationen zu den anderen Programmen:
Ansprechpartner*innen

Margaux Metze
margaux.metze@arrivalaid.org

David Offenwanger
david.offenwanger@arrivalaid.org