Trauma-Helfer*in anfragen

Hier können Sie muttersprachliche Trauma-Helfer*innen anfragen

Hinweis zum Ort

Nicht immer ist es möglich, die Trauma Hilfe vor Ort stattfinden zulassen. Wir verfügen allerdings über die technischen Möglichkeiten, die Trauma Hilfe auch online reibungslos durchführen zu können. Bei Fragen oder technischen Problemen helfen wir gerne weiter.

Die Auskunft ist nötig für die Zuordnung und die Kontaktaufnahme. Personenbezogene Daten der Klient*innen werden höchst vertraulich behandelt und werden innerhalb von 6 Monaten anonymisiert, nachdem die Begleitung abgeschlossen ist.
Die Auskunft ist nötig für die Vermittlung passender ehrenamtlicher Trauma-Ersthelfer*innen. Andere Angaben bitte unter Haben Sie sonst noch Fragen? eintragen
(Nur Ziffern, keine Sonderzeichen oder Leerzeichen!) Die Handynummer ist wichtig für die Kontaktaufnahme der ehrenamtlichen Sprachmittler*innen mit den Klient*innen falls sie sich vor Ort nicht finden oder vorab etwas klären müssen.
Ab B1-Deutschkenntnissen ist die Trauma Hilfe auch auf Deutsch möglich. Wir bemühen uns immer, zunächst eine Person der jeweiligen Muttersprache zu finden.
Voraussetzungen: Raum, der akustisch und visuell möglichst viel Privatsphäre bietet, Möglichkeit eines Sitzkreises, ausreichend Platz, um frei umherzulaufen, ideal ist ein freundlicher, heller Raum).
Häufig ist es wahrscheinlicher, dass wir passende Ehrenamtliche finden, wenn sie nicht persönlich vor Ort sein müssen.
Die Wahrscheinlichkeit eine*n passende*n Ersthelfer*in zu finden, verringert sich leider durch diese Auswahl.




Soweit Sie ArrivalAid personenbezogene Daten von Klient*innen zur Verfügung stellen, verwendet ArrivalAid diese nur zur Beantwortung der Anfragen oder zur Abwicklung einer Begleitung durch eine*n ehrenamtliche*n Trauma-Helfer*in. Die personenbezogenen Daten der Klient*innen verbleiben bei ArrivalAid. Die Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn diese zum Zwecke des Dolmetsching-Einsatzes erforderlich ist oder die Klient*innen zuvor eingewilligt haben. Es erfolgt keine Übermittlung von Daten an Behörden. Die Klient*innen haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf ist an datenschutz@arrivalaid.org zu richten. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn sie ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Im Falle des Widerrufs, werden schnellstmöglich alle Daten aus der ArrivalAid-Datenbank gelöscht. Zudem wird ArrivalAid veranlassen, dass alle, die die Daten von ArrivalAid bekommen haben, die Daten ebenso unverzüglich löschen. Bitte beachten Sie, dass ArrivalAid danach keine weiteren Dienstleistungen für die Klient*innen durchführen kann. Hiermit bestätigen wir die betroffenen Klient*innen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (wie Name, Vorname, Sprache) und die Möglichkeit auf Widerruf aufgeklärt, eine Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeholt zu haben sowie sorgsam mit den von den Klient*innen anvertrauten Daten umzugehen. Darüber hinaus verpflichtet wir uns dazu, die Kontaktdaten der Ehrenamtlichen von ArrivalAid nicht an Dritte weiterzugeben, sowie sie nur im Rahmen des jeweiligen Einsatzes und nur zur Detailabsprache zu kontaktieren. Eine Speicherung der Daten oder eigenständige Kontaktaufnahme unabhängig vom jeweiligen Fall ist nicht gestattet.

Dieses Projekt wird aus den Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert