Aktuelles - Hier im Blog
Zwei A2-Deutschkursangebote im Vergleich
Im Rahmen ihres Praktikums bei ArrivalAid hat Stella zwei A2-Deutschkurse miteinander verglichen. Sie war bei beiden Kursen vor Ort, hat den Unterricht beobachtet und später selbst bei CommunicAid unterrichtet.
Der Kurs von AbilityAid findet einmal wöchentlich in barrierefreien Räumen in der Dachauer Straße statt. Er richtet sich an 5–10 Teilnehmende und wird von einer festen Lehrkraft geleitet. Der Schwerpunkt liegt auf schriftlichen Übungen, Grammatik und Hörverstehen. Besonders: AbilityAid bietet zusätzlich Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
Der Kurs von CommunicAid findet dreimal wöchentlich im EineWeltHaus statt. Bis zu 15 Teilnehmende lernen hier in kleinen Gruppen mit ehrenamtlichen Lehrkräften. Im Mittelpunkt stehen mündliche Kommunikation, Hörverstehen und gesellschaftliche Teilhabe.
Für den CommunicAid-Kurs suchen wir derzeit Ehrenamtliche, die Lust haben, sich zu engagieren – meldet euch gern bei uns!
9. Oktober 2025
„Duft trifft Erinnerung“ – Ein besonderer Workshop für die Sinne
Am 29. September fand ein außergewöhnlicher Workshop mit dem Titel „Duftgeschichten“ statt – organisiert von Marion in Kooperation mit der Selbstvertretungsgruppe für geflüchtete Menschen mit Behinderung.
Der Tag begann mit einem sinnlichen Spaziergang durch den Wald. Gemeinsam wurde geschaut, gerochen und gefühlt – eine bewusste Auseinandersetzung mit der Natur und den eigenen Sinnen. Dabei stand besonders der Geruchssinn im Fokus: Als einziger Sinn aktiviert er direkt das limbische System – den Bereich im Gehirn, der Emotionen und Erinnerungen steuert.
Zum Abschluss des Workshops kreierte die Gruppe einen eigenen Duft aus Lavendel, Waldnoten, Weihrauch und Zitrone – eine duftende Erinnerung an einen intensiven und verbindenden Nachmittag.
Ein herzliches Dankeschön an Marion für dieses inspirierende Erlebnis!
29. September 2025
Fachtag „Arbeit inklusiv denken – Wege sichtbar machen. Chancen schaffen“ in Regensburg
Kathi und Markus von Ability Aid waren am 25.09.2025 beim Fachtag „Arbeit inklusiv denken – Wege sichtbar machen. Chancen schaffen“ in Regensburg dabei.
Vormittags gab es spannende Vorträge von verschiedenen Organisationen – mit dem Fokus darauf, wie geflüchtete Menschen mit Behinderung besser ins Arbeitsleben integriert werden können.
Am Nachmittag ging es in den Austausch: In Kleingruppen haben wir gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Ideen gesammelt und gebündelt, wie man konkrete Hürden abbauen und Zugänge erleichtern kann.
Es war ein offener und inspirierender Austausch – schön zu sehen, dass alle das gleiche Ziel verfolgen: mehr Teilhabe und Chancen für alle!
25. September 2025
2015 – 2025: 10 Jahre Fluchtmigration
Zehn Jahre nach der Ankunft vieler Geflüchteter in Deutschland zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB): Die Integration in den Arbeitsmarkt kommt voran. Die Beschäftigungsquote liegt inzwischen bei 64 %.
Sprach- und Integrationskurse haben wesentlich zum Erfolg beigetragen. Viele Geflüchtete arbeiten inzwischen in systemrelevanten Bereichen wie Gesundheit und Sicherheit.
Trotz positiver Entwicklungen bestehen weiterhin Herausforderungen: Männer sind deutlich häufiger beschäftigt als Frauen, die Löhne sind oft unterdurchschnittlich, und in Ostdeutschland verläuft die Integration langsamer als im Westen.
Fazit: Mehr als die Hälfte der Geflüchteten ist heute beruflich integriert – ein großer Fortschritt. Doch es gibt weiter Handlungsbedarf, etwa bei Gleichstellung, fairer Bezahlung und regionaler Chancengleichheit.
01. Oktober 2025
Jobs & Careers: Wie läuft eigentlich ein Vorstellungsgespräch ab?
Letzte Woche fand ein spannender Workshop zum Thema Vorstellungsgespräche statt – mit Klient*innen von ArrivalAid gUG und Mitarbeitenden von Amazon.
Nach einem kurzen Theorie-Input zum Ablauf eines Interviews konnten alle Teilnehmenden in Rollenspielen praxisnah üben. Die Rollenspiele wurden von den Amazon-Mitarbeitenden begleitet, die wertvolle Tipps und Feedback aus der Praxis gaben.
Das Ergebnis: Ein lebendiger Austausch, in dem nicht nur Interviewtechniken trainiert wurden, sondern auch gegenseitige Lebensrealitäten und Herausforderungen bei der Jobsuche sichtbar wurden.
Neben solchen Workshops gibt es bei uns viele Möglichkeiten für ein regelmäßiges Engagement – zum Beispiel im Rahmen unseres Programms Jobs&Careers, das Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.
18. September 2025
Kreativität zum Anfassen – Knete-Workshop mit dem Mobilen Kunstatelier
Am 13. September wurde es bunt und kreativ: Gemeinsam mit dem Mobilen Kunstatelier fand ein fröhlicher Knete-Workshop für geflüchtete Kinder mit Behinderung statt.
In entspannter Atmosphäre wurde geknetet, geformt, gelacht – und ganz nebenbei viel ausprobiert. Ob Fantasiewesen, Tiere oder bunte Alltagsgegenstände: Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Im Mittelpunkt stand dabei nicht das Ergebnis, sondern der kreative Prozess, das gemeinsame Erleben und der Spaß am Tun.
Die Kinder konnten ihre Ideen frei umsetzen und wurden dabei liebevoll begleitet. Es war ein fröhlicher Vormittag voller Farbe, Lachen und gemeinsamer Entdeckungen.
Ein herzliches Dankeschön an das Team vom Mobilen Kunstatelier für die schöne Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr: Der nächste Workshop findet am 15. November statt!
15. September 2025
1.000 Anfragen – ein Meilenstein für unser Sprachmittlungs-Team!
Wir freuen uns riesig: In diesem Jahr haben wir die 1.000. Anfrage für Sprachmittlung erhalten!
Dieser Erfolg wäre ohne unsere engagierten ehrenamtlichen Sprachmittler*innen nicht möglich gewesen. Sie übersetzen nicht nur Worte, sondern bauen Brücken – mit viel Herz, Zeit und Energie. Dafür sagen wir: Danke!
Ob in Beratungen, bei Behördenterminen oder in Gesprächen mit Ärzt*innen – unsere Ehrenamtlichen leisten einen unschätzbaren Beitrag für Verständigung und Teilhabe.
Und das Beste: Jede*r kann Teil dieses Netzwerks werden!
Egal, wie viel Zeit du mitbringst – dein Engagement zählt.
Mach mit und unterstütze Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte – wir freuen uns auf dich!
15. September 2025
ArrivalNews 03/2025 ist da – Jetzt online lesen!
Die dritte Ausgabe der ArrivalNews für dieses Jahr ist erschienen! Wie immer nach dem Motto: Einfach. Besser. Verstehen.
Auch dieses Mal erwarten euch spannende Themen, gut recherchiert und anschaulich erklärt – für alle, die in Deutschland leben, ankommen oder sich einfach informieren möchten.
Ein Blick in die neue Ausgabe (03/2025):
Titel: Frauen im Profi-Sport – von Ava Füchtjohann & Franca Dettmering, Illustration: Eva Hillreiner
Good News, Everyone: Ben Sukaris Reise der Residenz und Hoffnung – von Sarah Namala
Leben: Wenn Kinder erwachsen werden – Rituale in Deutschland – von Alena Schäberle
Dossier: Overtourism – Zu viel Tourismus – von Ava Füchtjohann, Franca Dettmering & Magdalena Klee
Arbeit: Zweiradmechatroniker in Deutschland – von Martin Rubin
Wir zusammen: Inklusion in der Schule – Ziel mit Hürden – von Johanna Bueß
Kinder- und Jugendseite: Wie man die Welt bereisen könnte – von Nadezhda (16)
Kompass: Regionale Tipps für München, Köln/Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart
Marktplatz: Mit Stellenanzeigen und lokalen Infos
Alle Ausgaben der ArrivalNews stehen online auf unserer Webseite zur Verfügung – einfach klicken, lesen, weitergeben!
15. September 2025
Stimmen über ArrivalAid – 10 Jahre ArrivalAid bedeutet…
Zum zehnjährigen Jubiläum von ArrivalAid blicken wir nicht nur auf Erfolge zurück – wir feiern vor allem die Menschen, die unsere Arbeit möglich machen: Klientinnen, Kolleginnen, Ehrenamtliche, Praktikantinnen und Unternehmenspartnerinnen.
In dieser Galerie teilen sie ihre ganz persönlichen Eindrücke, Erfahrungen und Wünsche – und zeigen, was ArrivalAid für sie bedeutet.
Danke an alle, die ArrivalAid in den letzten zehn Jahren begleitet und mitgestaltet haben!
Erfolgsstorys
In diesem Format geben wir unterschiedlichen Menschen, die wir bei ArrivalAid über die Jahre begleiten durften, den Raum, ihre Geschichte zu erzählen. Wir versuchen, das Erzählte möglichst authentisch wiederzugeben und den Menschen eine Stimme zu geben.
Die Interviews können auf unsere Webseite gelesen werden.