
The Akademie is aimed at people with a refugee background and people who want to support them. In addition to the focus on work and residence, we offer interesting workshops on cultural and political topics and practical tips for life in Germany. The Akademie takes place at different locations.
Important information about Akademie
All seminars at the Akademie are held in German. The seminars, which are primarily aimed at refugees, are held in simple German. For the seminars, which are primarily aimed at full-time and volunteer helpers, knowledge of German at C1 level is recommended.
Some of the training courses, which are primarily aimed at helpers, are part of the BasicTraining , a cooperation between various Munich educational providers in the area of integration. With the associated module pass, participants can have their participation in training documented and then receive a certificate.
The events are also open to anyone interested, regardless of basic training. *
Free participation for volunteers and refugees
Full-time employees are asked to make a donation of €20 to the following account:
ArrivalAid gUG
GLS Bank Bochum
IBAN: DE94 4306 0967 8223 6729 00
BIC: GENODEM1GLS
Program 2025

Passbeschaffung
Work assistance for full-time and volunteer workers
Mittwoch, 24. September 2025, 18:30 – 20:30 Uhr
Referentin: Rechtsanwältin Anna Frölich
In diesem Seminar erklärt die Rechtsanwältin Anna Frölich, was es mit der Identitätsklärung und dem Passbeschaffungsplicht auf sich hat und welche Folgen die Nichtklärung der Identität für Duldung hat.
This seminar is aimed at full-time and volunteer helpers. For this seminar, knowledge of German at C1 level is recommended.
Kooperationspartner ist das Münchner Bildungswerk.
Venue: Online via Zoom
Course fee: 0.00 euros

Umgang mit traumatisierten Geflüchteten in der ehrenamtlichen Betreuung
Work assistance for full-time and volunteer workers
Montag, 27. Oktober 2025, 18:00 – 20:30 Uhr
Referent*innen: Alena Schäberle, Tobias Toepfer
Freiwilliges Engagement in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit bedeutet leider oft, mit Personen zusammenzukommen, die großes Leid erfahren mussten. Psychisch hinterlässt das in vielen Fällen tiefe Spuren, bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen als Folge von Traumatisierungen.
Tobias Toepfer und Alena Schäberle (psychologische Fachkräfte aus dem Programm Trauma Hilfe bei ArrivalAid) werden mit euch darüber sprechen, wie ein Trauma entsteht, was genau der Begriff Trauma umfasst, welche Folgen daraus entstehen können und warum es gerade im Ehrenamt wichtig ist, auch auf sich zu achten. Wir teilen gerne Erkenntnisse aus unserem beruflichen Alltag in der Trauma Hilfe von ArrivalAid und freuen uns auf den Erfahrungsaustausch.
This seminar is aimed at full-time and volunteer helpers. For this seminar, knowledge of German at C1 level is recommended.
Kooperationspartner ist das Münchner Bildungswerk.
Venue: Online via Zoom
Course fee: 0.00 euros

Die Asylklage vor dem Verwaltungsgericht
Work assistance for full-time and volunteer workers
Mittwoch, 12. November 2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Referent: Prof. Wolfgang Armbruster
Nach einem negativen Asylbescheid bleibt für viele Geflüchtete nur der Weg zum Verwaltungsgericht, um gegen den Bescheid zu klagen. Prof. Armbruster, ehemals Richter am Verwaltungsgericht Sigmaringen, bringt uns die Verwaltungsgerichtsbarkeit und das Asylklageverfahren näher.
This seminar is aimed at full-time and volunteer helpers. For this seminar, knowledge of German at C1 level is recommended.
Das Seminar ist ein Teil der Veranstaltungsreihe ArrivalAid Akademie. Alle Seminare finden auf Deutsch statt und richten sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen.
Kooperationspartner ist das Münchner Bildungswerk.
Venue: Online via Zoom
Course fee: 0.00 euros

Familiennachzug
Work assistance for full-time and volunteer workers
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 18:30 – 20:30 Uhr
Referentin: Rechtsanwältin Anna Frölich
In diesem Seminar erfahren Sie, was die Voraussetzungen für einen Familiennachzug sind und wer Recht darauf hat. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es geben könnte.
This seminar is aimed at full-time and volunteer helpers. For this seminar, knowledge of German at C1 level is recommended.
Das Seminar ist ein Teil der Veranstaltungsreihe ArrivalAid Akademie. Alle Seminare finden auf Deutsch statt und richten sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen.
Kooperationspartner ist das Münchner Bildungswerk.
Venue: Online via Zoom
Course fee: 0.00 euros
Contact persons

Anne-Charlotte Haas
anne-charlotte.haas@ arrivalaid .org

Gerhard Grunick
gerhard.grunick@ arrivalaid .org