
The Akademie is aimed at people with a refugee background and people who want to support them. In addition to the focus on work and residence, we offer interesting workshops on cultural and political topics and practical tips for life in Germany. The Akademie takes place at different locations.
Important information about Akademie
All seminars at the Akademie are held in German. The seminars, which are primarily aimed at refugees, are held in simple German. For the seminars, which are primarily aimed at full-time and volunteer helpers, knowledge of German at C1 level is recommended.
Some of the training courses, which are primarily aimed at helpers, are part of the BasicTraining , a cooperation between various Munich educational providers in the area of integration. With the associated module pass, participants can have their participation in training documented and then receive a certificate.
The events are also open to anyone interested, regardless of basic training. *
Free participation for volunteers and refugees
Full-time employees are asked to make a donation of €20 to the following account:
ArrivalAid gUG
GLS Bank Bochum
IBAN: DE94 4306 0967 8223 6729 00
BIC: GENODEM1GLS
Program 2025

Flight and migration in Germany – current developments
Work assistance for full-time and volunteer workers
Monday, May 12, 2025, 6:00 p.m. – 7:30 p.m
Referent: Martin Kilgus
Dr. Kilgus gives us an update on current figures and data regarding flight and migration : From which countries do people come to us? How old are you? What reasons do they have to flee, what routes do they choose? And what are the predictions of the UNHCR and other organizations as to which countries and for what reasons they will come to us in the next few years? An exciting lecture with numbers and data, but also full of background information and assessments from the Foreign Office and the United Nations.
This seminar is aimed at full-time and volunteer helpers. For this seminar, knowledge of German at C1 level is recommended.
The cooperation partner is the Munich Bildwungswerk.
Venue: Online via Zoom
Course fee: 0.00 euros

Aufenthaltserlaubnis zur Berufsausbildung für ausreisepflichtige Ausländer*innen
Work assistance for full-time and volunteer workers
Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:30 – 20:30 Uhr
Referentin: Rechtsanwältin Anna Frölich
Der Bundestag hat am 23. Juni 2023 das „Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“ beschlossen. Ein zentraler Punkt des neuen Gesetzes ist die Einführung einer neuen Aufenthaltserlaubnis für die Ausbildung für Menschen mit Duldung(§16g), die die bisherige Ausbildungsduldung ergänzt.
Im Seminar wird dessen Umsetzung in die Praxis erläutert und es werden aktuelle Entwicklungen dargestellt. Die Teilnehmer*innen erhalten im Seminar die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
This seminar is aimed at full-time and volunteer helpers. For this seminar, knowledge of German at C1 level is recommended.
The cooperation partner is the Munich Bildwungswerk.
Venue: Online via Zoom
Course fee: 0.00 euros

Wertschätzende Kommunikation
Basiskurs und Übungsgruppe
Samstag, 05. Juli 2025, 10:00 – 16:30 Uhr
& Samstag, 12. Juli 2025, 10:00 – 16:30 Uhr
Referentin: Clemens Ronnefeldt
Sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich sind zwischenmenschliche Konflikte unvermeidbar. An diesem Seminartag werden die Grundzüge der wertschätzenden Kommunikation vorgestellt und praktisch eingeübt.
Dr. Marshall Rosenberg hat dazu ein Modell entwickelt, das sich Gewaltfreie Kommunikation nennt.
Sie lernen zu unterscheiden:
– Beobachtungen von Bewertungen
– Gefühle von Interpretationen
– Bedürfnisse von Strategien
– Bitten von Forderungen
Der zweite Kurstermin ist ausschließlich für die Übungsgruppe, die bereits am ersten Teil des Seminars Wertschätzende Kommunikation teilgenommen hat.
Veranstaltungsort: Münhchner Bildungswerk 3. Stock, Dachauer Straße 5, 80335 München
Course fee: 0.00 euros

Infoabend Diversitybotschafter*in
Mittwoch, 09. Juli 2025, 17:30 – 18:30 Uhr
Referentin: Sofie Engl, Rebecca Kilian-Mason
Werde Diversity-Botschafter:in!
Beim Infoabend vermitteln wir, wie der Kurs aufgebaut ist, wer die Referent:innen sind und beantworten alle noch offenen Fragen. Eine Anmeldung zum Kurs ist an diesem Abend möglich.
Der Kurs ist richtig für alle, die
– sich als Botschafter:in für eine vielfältige Gesellschaft verstehen
– Verständnis und Sichtbarkeit von Diversität stärken möchten
– als Ehrenamtliche:r Haltung zeigen wollen
Die Qualifizierungsreihe zum/zur Diversity-Botschafter:in ermöglicht es,
– tiefgehendes Wissen zu reflektieren
– praktische Erfahrungen zu sammeln
– eine starke Haltung zu Diversity-Themen zu entwickeln
Der zehnteilige Kurs setzt sich zusammen aus:
Seminar – Intravision – Supervision
Kursdauer: ab Herbst 2025
Anmeldung über den Infoabend.
Veranstaltungsort: Münhchner Bildungswerk 3. Stock, Dachauer Straße 5, 80335 München
Course fee: 0.00 euros
Contact persons

Anne-Charlotte Haas
anne-charlotte.haas@ arrivalaid .org

Gerhard Grunick
gerhard.grunick@ arrivalaid .org