Akademie
Programme de formation continue pour les personnes réfugiées et les volontaires

L' Akademie s'adresse aux personnes issues de réfugiés et à celles qui souhaitent les soutenir. En plus de l'accent mis sur le travail et le séjour, nous proposons des ateliers intéressants sur des sujets culturels et politiques et des conseils pratiques pour la vie en Allemagne. L' Akademie a lieu à différents endroits.
Informations importantes sur Akademie
Tous les séminaires de l' Akademie se déroulent en allemand. Les séminaires, destinés principalement aux réfugiés, se déroulent en allemand simple. Pour les séminaires qui s'adressent principalement aux assistants à temps plein et aux bénévoles, une connaissance de l'allemand de niveau C1 est recommandée.
Certaines formations, principalement destinées aux personnes aidantes, font partie de la BasicTraining , une coopération entre différents prestataires munichois dans le domaine de l'intégration. Grâce au pass module associé, les participants peuvent faire documenter leur participation à la formation et recevoir ensuite une attestation.
Les séminaires sont également ouvertes à toute personne intéressée, quelle que soit la formation de base. *
Participation gratuite pour les bénévoles et les réfugiés
Les salariés à temps plein sont invités à faire un don de 20 € sur le compte suivant :
ArrivalAid gUG
Banque GLS Bochum
IBAN : DE94 4306 0967 8223 6729 00
BIC : GENODEM1GLS
Programme 2025

Infoabend Diversitybotschafter*in
Mittwoch, 09. Juli 2025, 17:30 – 18:30 Uhr
Referentin: Sofie Engl, Rebecca Kilian-Mason
Werde Diversity-Botschafter:in!
Beim Infoabend vermitteln wir, wie der Kurs aufgebaut ist, wer die Referent:innen sind und beantworten alle noch offenen Fragen. Eine Anmeldung zum Kurs ist an diesem Abend möglich.
Der Kurs ist richtig für alle, die
– sich als Botschafter:in für eine vielfältige Gesellschaft verstehen
– Verständnis und Sichtbarkeit von Diversität stärken möchten
– als Ehrenamtliche:r Haltung zeigen wollen
Die Qualifizierungsreihe zum/zur Diversity-Botschafter:in ermöglicht es,
– tiefgehendes Wissen zu reflektieren
– praktische Erfahrungen zu sammeln
– eine starke Haltung zu Diversity-Themen zu entwickeln
Der zehnteilige Kurs setzt sich zusammen aus:
Seminar – Intravision – Supervision
Kursdauer: ab Herbst 2025
Anmeldung über den Infoabend.
Veranstaltungsort: Münhchner Bildungswerk 3. Stock, Dachauer Straße 5, 80335 München
Frais de cours : 0,00 euros

Fachkräfteeinwanderung – Spurwechsel
Aide au travail pour les travailleurs à temps plein et bénévoles
Mittwoch, 09. Juli 2025, 18:30 – 20:30 Uhr
Referentin: Rechtsanwältin Anna Frölich
In diesem Seminar, geleitet von einer erfahrenen Rechtsanwältin im Bereich Migrationsrecht, wird der Spurwechsel im Rahmen des modernisierten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes vom Juni 2024 im Fokus stehen.
Die Teilnehmer*innen erhalten einen detaillierten Überblick über die rechtlichen Prozesse und die Voraussetzungen, die für den Spurwechsel erforderlich sind. Die Referentin wird praxisnahe Einblicke und Beispiele bieten.
Ce séminaire s'adresse aux aidants à temps plein et bénévoles. Pour ce séminaire, une connaissance de l'allemand de niveau C1 est recommandée.
Le partenaire de coopération est le Munich Bildwungswerk.
Lieu : En ligne via Zoom
Frais de cours : 0,00 euros

Formulare und Behörden – Verstehen, Erklären und Begleiten
Schulung für Ehrenamtliche
Mittwoch, 09. Juli 2025, 18:00 – 20:15 Uhr
Mittwoch, 16. Juli 2025, 18:00 – 20:15 Uhr
Mittwoch, 23. Juli 2025, 18:00 – 20:15 Uhr
Referent*innen: wechseln
Die Schulung für Behördenbegleiter:innen stärkt Freiwillige für deren Aufgaben und vermittelt Grundwissen über die soziale Hilfe- und Infrastruktur in München, über die eigene Rolle im
Unterstützungsprozess sowie Kommunikationstipps für knifflige Situationen. Außerdem vermittelt sie Vorgehensweisen für besonders aufwendige Anträge.
An drei Abenden stehen Ihnen Referent:innen aus der Praxis mit Rat und Tat zur Verfügung.
Zusätzlich werden ab Herbst wählbare Module zu Spezialthemen angeboten.
1. Abend: Rolle und Aufgaben
MBW, Caritas, Evangel. Migrationszentrum, LHM
Evangel. Migrationszentrum (Bergmannstraße 46)
2. Abend: Behörden und Formulare
Ute Haas (hpkj)
Caritas Freiwilligen-Zentrum München Mitte (Bayerstraße 73)
3. Abend: Kommunikation und Interkulturelle Sensibilisierung
Sofie Engl (MBW)
Bellvue di Monaco (Müllerstraße 6).
Veranstaltungsort: verschiedene Orte, siehe Beschreibung
Frais de cours : 0,00 euros

Passbeschaffung
Aide au travail pour les travailleurs à temps plein et bénévoles
Mittwoch, 24. September 2025, 18:30 – 20:30 Uhr
Referentin: Rechtsanwältin Anna Frölich
In diesem Seminar erklärt die Rechtsanwältin Anna Frölich, was es mit der Identitätsklärung und dem Passbeschaffungsplicht auf sich hat und welche Folgen die Nichtklärung der Identität für Duldung hat.
Ce séminaire s'adresse aux aidants à temps plein et bénévoles. Pour ce séminaire, une connaissance de l'allemand de niveau C1 est recommandée.
Le partenaire de coopération est le Munich Bildwungswerk.
Lieu : En ligne via Zoom
Frais de cours : 0,00 euros
Personnes à contacter

Anne-Charlotte Haas
anne-charlotte.haas@arrivaid.org

Gerhard Grunick gerhard.grunick@arrivaid.org